Was wir wollen...

 

Wenn ein Kind geboren wird bringt es immer eine eigene unverwechselbare Individualität mit.

 

Durch den Ansatz der Waldorfpädagogik wollen wir Hilfe leisten für die Entwicklung und Entfaltung dieser eigenen Persönlichkeit und "Kopf, Hand und Herz" gleichermaßen fördern. 

 

Hierfür bietet der Spielkreis eine schützende Hülle. Der Rythmus im Tages- und Wochenverlauf mit den liebgewonnenen Ritualen und jahreszeitlichen Festen ist zentrales Element. Das nachahmende Lernen, dass sich in liebevoller Atmosphäre durch die Vorbild gebende Tätigkeit der Erwachsenen entfaltet gehört zu unseren pädagogischen Grundprinzipien.

 

Aktivität und Ruhe sind so aufeinander abgestimmt, dass auch ausreichend Zeit für das freie Spiel bleibt. Den Kindern stehen vielfältige natürliche Spielmaterialien zur Verfügung, die die kindliche Phantasie und die Kreativität anregen.

 

Neben den Spielzeiten im kleinen Gärtchen am Spielkreis, bieten wir den Kindern mit regelmäßigen Ausflügen in unser Gartenland bei jedem Wetter viel Spielzeit in der Natur und das sinnvolle Erleben der Elemente.

 

Fingerspiele, Reigen, Märchen, Malen und Singen fördern die Fein- und Grobmotorik und die Sprachentwicklung.

 

Ergänzend ist die Eurythmie als fester Bestandteil in den Gruppenalltag unseres Spielkreises eingebunden und findet wöchentlich an einem Vormittag unter Anleitung einer ausgebildeten Eurythmistin statt. Als Bewegungskunst fördert sie die physische und psychische Entwicklung und regt durch ihre bildhafte Weise die Phantasie des Kindes an.

 

Die gesunde Ernährung, die gemeinsame Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten sind ein wichtiger Bestandteil des Gemeinschaftslebens bei uns. 

 



 Geschäftsstelle: Sophienweg 3 (Vereinshaus), 21762 Otterndorf

Telefon: 0163 2783199 oder 04751 909434

E-Mail: kinder@wattwuermer.net oder alexandra.kock@gmx.net